Die Schweizer Armee sucht: HUMANITÄRE MINENRÄUMUNG IM BEREICH INFORMATIONSMANAGEMENT 100% / STANS-OBERDORF / AUSLAND Frieden fördern – unser Auftrag Das Kompetenzzentrum SWISSINT engagiert sich auch in UNO-Mine-Action-Programmen der Humanitären Minenräumung. Die Programme tragen zum Wiederaufbau der betroffenen Länder und zur wirtschaftlichen Entwicklung der lokalen Bevölkerung bei. Dabei kommt der Ansatz der "Hilfe zur Selbsthilfe" zur Anwendung. Es geht darum, vor Ort Strukturen aufzubauen sowie lokale Mitarbeiter und Kader auszubilden und zu beraten. IHRE AUFGABEN Prozessanalyse, Projektmanagement, Geoinformatik (GIS), Datenbankmanagement sowie Erstellung und Umsetzung strategischer Konzepte in der Informationstechnologie (IT) Erarbeitung von Datenanalysen in Form von Berichten und Karten IHRE KOMPETENZEN Abgeschlossene Berufslehre oder Studium im Bereich Informatik Praktische Veranlagung und einwandfreier Leumund Alter zwischen 25 und 50 Jahre Militärische Grundausbildung der Schweizer Armee Sehr gute Englischkenntnisse, Französischkenntnisse sind von Vorteil Fahrausweis der Kategorie B Psychische und physische Belastbarkeit Fähigkeit persönliche Interessen in den Hintergrund zu stellen Hohe Bereitschaft sich im internationalen Umfeld für mehrere Monate unparteiisch für die UNO-Mine-Action-Programme im Bereich der Humanitären Minenräumung einzusetzen Zusatzinformationen Referenznummer: 36311 Jetzt online bewerben Zum Arbeitgeber Das Kompetenzzentrum SWISSINT ist das nationale Einsatzführungskommando für die militärische Friedensförderung der Schweizer Armee. SWISSINT ist verantwortlich für die Planung, Bereitstellung und die nationale Führung aller schweizerischen militärischen Kontingente und Einzelpersonen im Armeeauftrag Friedensförderung.