Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) stellt den ständigen In- und Auslandnachrichtendienst sicher. Seine Aufgaben bestehen in der Wahrung der inneren und äusseren Sicherheit der Schweiz. Er ist eine Organisation, die unter anderem nicht öffentlich zugängliche Informationen mit nachrichtendienstlichen Mitteln beschafft, auswertet und verbreitet. Ziel des Nachrichtendienstes ist es, eine führungsrelevante Nachrichtenlage für Entscheidungsträger aller Stufen zu erstellen. Der NDB ist dem Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport unterstellt. Mitarbeiter ComCenter Als Mitarbeiter ComCenter sind Sie für das Sichten, Digitalisieren, Entschlüsseln, Virenprüfen, Weiterleiten und Ablegen sämtlicher beim NDB ein- und ausgehender Informationen aus dem In- und Ausland verantwortlich. Sie beraten, schulen und unterstützen interne und externe Kommunikationspartner des NDB im Umgang mit den Kommunikationssystemen (Hard- und Software), definieren und optimieren die Kommunikationsprozesse und stellen die geforderte Verfügbarkeit der Kommunikationssysteme während und ausserhalb der Bürozeiten sicher. Ausserdem wirken Sie in Projekten mit, welche die Kommunikationssysteme des NDB weiterentwickeln. Idealerweise verfügen Sie nebst der kaufmännischen Ausbildung über eine Weiterbildung im Bereich Informatik, die es Ihnen erleichtert, die Zusammenhänge und Probleme in Bezug auf Applikationsentwicklung, -betrieb und den Benutzerwünschen zu erkennen. Dank Ihrem analytischen Denken können Sie die Anforderungen und Abhängigkeiten für die Weiterentwicklung der verschiedenen Applikationen verstehen und einbringen. Sie sollten idealerweise dementsprechende Erfahrungen, Kenntnisse und Interessen in mehreren Arbeitsbereichen vorweisen können. Sie verfügen über Erfahrung in der Benutzerunterstützung, Kundenbetreuung und dem Betrieb unterschiedlicher IKT-Systeme. Wir erwarten eine hohe Sozialkompetenz, vernetztes und kundenorientiertes Handeln und Gewandtheit beim Analysieren und Präsentieren von komplexen Sachverhalten. Sie sind interessiert, Ihre Fach­kompetenz durch gezielte Weiterbildung auf aktuellem Stand zu halten und wo notwendig zu ergänzen. Sie sind willens in einem dynamischen Umfeld Veränderungsprozesse konstruktiv zu bewältigen. Hohe Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Detailtreue, Selbständigkeit und Flexibilität runden ihr Profil ab. Sie verfügen über aktive Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache und Sie besitzen Englisch-Kenntnisse. Bewerbungen von Personen aus der italienischen und französischen Sprachgemeinschaft sind besonders erwünscht. Die Schweizer Staatsbürgerschaft wird vorausgesetzt.