Das Bundesamt für Polizei fedpol sucht eine / einen EINSATZLEITERIN/ OBSERVANTIN / EINSATZLEITER/OBSERVANT 80 - 100% / BERN Mehr als Polizei. Sie bekämpfen die Schwerstkriminalität, insbesondere durch den Vollzug von verdeckten Zwangsmassnahmen. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern machen wir die Schweiz sicherer – werden Sie Teil davon! IHRE AUFGABEN Sie beteiligen sich als Teil eines Teams aktiv an Observationseinsätzen. Sie übernehmen Verantwortung für die Konzeption, Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Observationseinsätzen (Ziel-/Täteranalyse). Sie verfassen und erstellen Einsatzberichte und -dokumentationen. Sie beraten Vertreter der Ermittlungsbehörden in einsatztaktischen Belangen. IHRE KOMPETENZEN Sie haben eine Polizeiausbildung absolviert und bringen mehrjährige Erfahrung im kriminalpolizeilichen Bereich mit, vorzugsweise im Fachgebiet Observation. Sie sind bereit unregelmässige Arbeit sowie Pikettdienst zu leisten. Es fällt Ihnen leicht, komplexe Sachverhalte schriftlich zu formulieren. Sie bringen gute Sprachkenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie in Englisch mit. Sie verfügen über einen gültigen Führerschein sowie technisches Flair. Wenn Sie ausserdem verschwiegen, überdurchschnittlich belastbar, flexibel und teamfähig sind, freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung. Zusatzinformationen Bundesamt für Polizei fedpol, Fachzentrum Personal, Dst-Nr. 403-849, Taubenstrasse 16, 3003 Bern Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Tel. 058 469 76 61. Referenznummer: 403-849 Jetzt online bewerben Zum Arbeitgeber fedpol ist die führende Polizeibehörde der Schweiz – mit gutem Beispiel und überzeugenden Resultaten voran. Wir ermitteln in Strafverfahren des Bundes gegen Schwerstkriminalität. Wir steuern die nationale und internationale Polizeikooperation. Wir schützen Personen und Gebäude in der Verantwortung des Bundes. Wir entwickeln und betreiben nationale Informationssysteme und Kompetenzzentren. Die Bundeskriminalpolizei (BKP) ist ein Direktionsbereich von fedpol. Sie ermittelt als Gerichtspolizei des Bundes im Auftrag der Bundesanwaltschaft in Fällen von Schwerstkriminalität und nimmt als Zentralstelle kriminalpolizeiliche Aufgaben zugunsten der Kantone und des Auslands wahr.