Das Bundesamt für Polizei (fedpol) unterstützt die in- und ausländischen Sicherheitsbehörden bei der Verbrechensbekämpfung und betreibt das nationale Zentrum für polizeiliche Information, Koordination und Analyse. Die bei fedpol angesiedelte Bundeskriminalpolizei (BKP) führt Vorermittlungen und im Strafverfahren polizeiliche Ermittlungen in den Bereichen durch, die in die Kompetenz des Bundes fallen. So ist die BKP zuständig für die Verfolgung der grenzüberschreitenden und komplexen Schwerstkriminalität (Terrorismus und dessen Finanzierung, organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität, Geldwäscherei und Korruption). Die Abteilung Analyse erstellt für verschiedene Kunden kriminalpolizeiliche Berichte (Modi Operandi, Tätergruppenprofile, Strukturen, etc.) und diverse weitere Produkte. Des Weiteren versorgt sie mittels operativer Kriminalanalyse sowie Vorermittlungen die Ermittlungseinheiten der BKP mit wichtigen Erkenntnissen, Empfehlungen und verfahrenseinleitenden Hinweisen. Abteilungschefin / Abteilungschef Analyse Als Abteilungschef führen Sie die Abteilung in fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht nach zeitgemässen Managementmethoden. Sie sind verantwortlich für die Auswahl, Ausbildung sowie für die fachspezifische Begleitung und konsequente Führung der Mitarbeiter. Für die Aufgabenerfüllung unterstehen Ihnen zwei Kommissariate im Bereich der strategischen Analyse, ein Kommissariat operative Kriminalanalyse und ein Kommissariat «Criminal Intelligence». Sie beteiligen sich an der Entwicklung kriminalpolitischer Strategien in Bundeskompetenz und die Früherkennung der Bedrohungslage. Des Weiteren sind Sie für die Arbeitsgruppe SKK (Schweizerische Kriminalkommission) im Bereich operative Kriminalanalyse, für die gesamte Berichterstattung der Abteilung sowie für die Generierung von Vorermittlungen und die Unterstützung von Strafuntersuchungen im Auftrag der Bundesanwaltschaft zuständig. Ihr fachliches Knowhow bringen Sie zudem in komplexen Analyseprojekten gewinnbringend ein. Sie beraten und unterstützen in- und ausländische Dienststellen in fachlicher Hinsicht und vertreten fedpol in nationalen und internationalen Fachgremien. Im Übrigen verfassen Sie Stellungnahmen und Berichte mit Bezug zu den vier Fachkommissariaten. Sie verfügen über einen Universitätsabschluss in geistes-/sozialwissenschaftlicher oder juristischer Fachrichtung und/oder eine höhere polizeiliche Ausbildung als Polizeioffizier. Daneben besitzen Sie umfassende, praktische Kenntnisse oder eine Fachausbildung in strategischer/operativer Analyse oder Kriminologie. Sie bringen Erfahrung als Projektleiter mit, in (inter-) nationaler Zusammenarbeit und Straf- bzw. Strafprozessrecht sowie in der Führung von Ermittlungsverfahren. Des Weiteren verfügen Sie über polizeiliche und/oder zivile Führungserfahrung sowie Kenntnisse in Kriminaltechnik und Polizeitaktik. Sie sind mit sicherheitspolitischen Fragen betreffend das In- und Ausland und die innere Sicherheit sowie mit nachrichtendienstlicher Arbeit vertraut, vorzugsweise im Bereich «Criminal Intelligence»; ebenso besitzen Sie vertieftes Wissen im Wirtschafts- und Finanzbereich. Sie zeichnen sich durch hohe Sozialkompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Entscheidkompetenz aus. Schliesslich verfügen Sie über ausgeprägte redaktionelle Fähigkeiten sowie sehr gute Kenntnisse einer zweiten und dritten Amtssprache und in Englisch. Anwenderkenntnisse der MS-Office-Palette runden Ihr Profil ab. Bewerbungen von Personen aus der französischen oder italienischen Sprachgemeinschaft sowie von Frauen sind besonders erwünscht. Arbeitsort: Bern Beschäftigungsgrad: 100%