Das Kommando Operationen sucht: INGENIEURIN / INGENIEUR ZBA SIMULATIONEN 80 - 100% / DÜBENDORF Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit Die Luftwaffe gehört dem Bereich Verteidigung innerhalb des Departementes für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) an. Die ZBA konfiguriert die Selbstschutzsysteme der eigenen Kampfflugzeuge und Helikopter mit Bibliotheken zwecks Warnung und Gegenmassnahmen für die Erhöhung der Überlebensfähigkeit. Wir suchen eine Ingenieurin / einen Ingenieur ZBA mit Schwergewicht Simulationen. IHRE AUFGABEN Erstellung und Durchführung von Simulationen von Infrarot- und Radar-Bedrohungen und der entsprechenden eigenen Gegenmassnahmen, um die Wirksamkeit der Selbstschutzsysteme zu erhöhen. Erstellung und Verifikation von Bibliotheken für die eigenen Selbstschutzsysteme Auswertung von Aufzeichnungen und Pflege der Grundlagendaten Mitarbeit bei Systemtests/Versuchen im Rahmen von Beschaffungen und Versuchen Erstellung von Grundlagendokumenten und Konzepten für Beschaffung und Einsatz IHRE KOMPETENZEN Hochschulabschluss (Uni, ETH, Master), vorzugsweise in technischer Richtung Erfahrung in der Simulation von technischen Systemen im Bereich elektronischer und optischer Sensoren Analytisches Denkvermögen, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, gewandter Ausdruck in Wort und Schrift, sicheres Auftreten Offizier der Luftwaffe von Vorteil. Schweizer Bürger/in Gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache. Sehr gute Englischkenntnisse mündlich und schriftlich. Zusatzinformationen Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Stephan Enzler, C ZBA, 058 460 29 67 Referenznummer: 33641 Jetzt online bewerben Zum Arbeitgeber Planung und Führung von Einsätzen und Operationen Das Kommando Operationen ist für die Planung und Führung aller Operationen und Einsätze der Armee verantwortlich. Dem Chef Kommando Operationen sind unterstellt: der Militärische Nachrichtendienst, das Heer mit den drei Mechanisierten Brigaden, die vier Territorialdivisionen, das Kommando Militärpolizei, die Luftwaffe, das Kompetenzzentrum SWISSINT und das Kommando Spezialkräfte (KSK). Im Kommando Operationen sind rund 2'300 Mitarbeiter beschäftigt.