Der Nachrichtendienst des Bundes NDB sucht: WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITER / WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERINNEN BESCHAFFUNGSBEREICH 80 - 100% / BERN Als wissenschaftlicher Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterin Beschaffungsbereich verfolgen Sie aktiv das Weltgeschehen und generieren den Bedürfnissen des NDB entsprechend Informationen. Sie recherchieren selbstständig zu den Themenbereichen arabische/islamische Welt, Afrika, Russland, China oder Cyber, pflegen ein Kontaktnetz mit externen Stellen und bringen die gewonnenen Erkenntnisse mit Ihrer Berichterstattung ein. IHRE AUFGABEN Beobachtung von Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene in den Bereichen Politik, Wirtschaft, bewaffnete Konflikte und Cyber, insbesondere in einem der obengenannten Themenbereichen Recherche zu spezifischen Themen sowie aktiver Aufbau und Pflege von Kontakten im In- und Ausland Aktive Suche nach Informationen hinsichtlich möglicher Entwicklungen mit Auswirkungen auf die Schweiz Enge Zusammenarbeit sowohl NDB-intern wie extern IHRE KOMPETENZEN Hochschulabschluss (mindestens Bachelor, vorzugsweise Master), Polizeioffizier (CAS FIP, FLG II) oder eine gleichwertige, vergleichbare Ausbildung, vorzugsweise mit Berufs- und Auslanderfahrung. Interesse am Weltgeschehen Für eine Spezialisierung im Bereich Cyber erwarten wir eine erwiesene Expertise im Bereich der IT-Sicherheit sowie Erfahrung mit den technischen und konzeptuellen Aspekten staatlicher Cyberangriffe Selbstständiges Arbeiten und Fähigkeit, neue Situationen schnell zu erfassen. Verhandlungsgeschick, gewandtes Auftreten, Teamfähigkeit, Durchhaltefähigkeit, Kreativität, Verschwiegenheit, Loyalität und Flexibilität Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung, fallweise unregelmässigen Arbeitszeiten und sporadischer Reisetätigkeit. Flinker Umgang mit digitalen Medien wird vorausgesetzt Schweizer Bürger mit aktiven Kenntnissen in einer zweiten Amtssprache, passive Kenntnisse in der dritten Amtssprache sowie sehr guten Englischkenntnissen. Sprachkenntnisse in Russisch, Arabisch oder Mandarin (in Wort und Schrift) sind von Vorteil Sehr gute Redaktions- und exakte Dokumentationsfähigkeiten Zusatzinformationen Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Tel. 058 463 40 63. Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform einzureichen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an folgende Adresse: Eidgenössisches Departement für Verteidigung Bevölkerungsschutz und Sport Nachrichtendienst des Bundes Papiermühlestrasse 20 3003 Bern Anmeldeschluss: 02.12.2018 Im Hinblick auf eine Anstellung beim NDB behandeln Sie bereits Ihre Bewerbung diskret. Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt. Referenznummer: 36481 Zum Arbeitgeber Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) stellt den ständigen In- und Auslandnachrichtendienst sicher. Seine Aufgaben bestehen in der Wahrung der inneren und äusseren Sicherheit der Schweiz. Er ist eine Organisation, die unter anderem nicht öffentlich zugängliche Informationen mit nachrichtendienstlichen Mitteln beschafft, auswertet und verbreitet. Ziel des Nachrichtendienstes ist es, eine führungsrelevante Nachrichtenlage für Entscheidungsträger aller Stufen zu erstellen. Der NDB ist dem Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport unterstellt. Der NDB ist ein moderner Arbeitgeber mit klaren Vorstellungen betreffend seiner strategischen Ausrichtung, seiner Werte und Führungsgrundsätze. Er legt zudem besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.