From Simon Schmid, 10 Years ago, written in Plain Text.
This paste is a reply to Geekhole.ch from Social Pheasant - view diff
Embed
  1. Die emanzipierte Frau – Zurück in die Zukunft?
  2. Filed under Gesellschaft
  3. Creator Simon Schmid
  4.  
  5. Seit Jahrhunderten kämpfen Frauen für ihre Gleichberechtigung in der Gesellschaft. In der modernen, westlichen Welt können Frauen wohl als grösstenteils emanzipiert bezeichnet werden. Nach und nach können sich Frauen aus der Abhängigkeit vom “starken” Geschlecht loslösen und erreichen inzwischen ein hohes Mass an Selbstbestimmung. Diese Selbstbestimmung bringt den Frauen Entscheidungsfreiheit in Karrierefragen und (sexuelle) Unabhängigkeit – ein Meilenstein der Frauenbewegung. Beinahe kein Bereich wird mehr ausschliesslich von Männern dominiert, so regieren Frauen heute ganze Länder und sitzen im Chefsessel grosser Firmen. Doch nun gerät dieses Konstrukt, das man sich seit den 1970er-Jahren aufgebaut hat, wieder ins Schwanken.
  6.  
  7. Immer öfter werden starke, emanzipierte Frauen aufgrund ihres Verhaltens, das sie im Zuge ihrer Unabhängigkeit an den Tag legen, vorverurteilt. Besonders junge Frauen, die Emanzipation als Selbstverständlichkeit ansehen und ihre Freiheit entsprechend geniessen, werden von Männern und Frauen gleichermassen erniedrigt. Diese Erniedrigungen werden meist damit begründet, Frauen müssten sich der “Konsequenzen ihres Handelns bewusst sein”. Dass diese Forderung bei unabhängig agierenden Männern nicht gestellt wird, scheint nebensächlich. Die emanzipierte Frau muss diese bittere Pille schlucken und handelt instinktiv: Sie zieht sich zurück und stellt ihren Willen hinter jenen der Männer und der Gesellschaft – grundsätzlich tut sie dasselbe, was sie bereits vor 50 Jahren getan hat. Vielleicht ist die Gesellschaft schlicht noch nicht bereit für eine wirklich vollständig emanzipierte Frau, die ihr Verhalten weder begründen noch verteidigen muss. FrauenrechtlerInnen fürchten diese Entwicklung, Konservative dürften sie begrüssen. Wie in so manchen gesellschaftlichen Themen kann man hier nicht von einer richtigen oder falschen Einstellung sprechen. Jeder sollte für sich entscheiden, was er von der aktuellen Entwicklung der emanzipierten Frau hält.