Stikked
Create
Recent
Trending
API
About
EURO 2012
From Marc Oertle, 10 Years ago, written in Plain Text.
This paste is a reply to
Geekhole.ch
from Social Pheasant -
go back
URL
http://geopaste.scratchbook.ch/view/456d7e8f
Embed
Viewing differences between
Geekhole.ch
and
EURO 2012
A
friendly mirror
Reply to "EURO 2012"
Author
Title
Language
Plain Text
HTML5
CSS
JavaScript
PHP
Python
Ruby
Lua
Bash
Erlang
Go
C
C++
Diff-output
LaTeX
SQL
XML
-----------------
4CS
MOS 6502
MOS 6502 Kick Assembler
MOS 6502 TASM/64TASS
Motorola 68000 Devpac Assembler
ABAP
Actionscript
ActionScript3
Ada
AIMMS
ALGOL 68
Apache
AppleScript
Apt sources.list
ARM Assembler
x86 Assembler
asymptote
ASP
autoconf
Autohotkey
AutoIT
AviSynth
Awk
BASCOM AVR
Basic4GL
BBCode
Brainfuck
BibTeX
BlitzBasic
BNF (Backus-Naur form)
Boo
C (for LoadRunner)
C for Macs
C with WiAPI
CAD DCL (Dialog Control Language)
AutoCAD/IntelliCAD Lisp
CFDG
ColdFusion
ChaiScript
Chapel
CIL (Common Intermediate Language)
Clojure
CMake
COBOL
CoffeeScript
C++ with WinAPI
C#
Cuesheet
D
Dart
DCS
DCL
DCPU/16 Assembly
Delphi (Object Pascal)
DIV
DOS
dot
E
ECMAScript
Eiffel
Email (mbox/eml/RFC format)
Enerscript
Euphoria
EZT
Formula One
Falcon
fo
Fortran
FreeBasic
FreeSWITCH
F#
GAMBAS
GDB
Genero
Genie
GNU Gettext .po/.pot
glSlang
GML
Gnuplot script
Groovy
GwBasic
Haskell
Haxe
HicEst
HQ9+
HTML 4.01 strict
Icon
Unoidl
INI
Inno Script
INTERCAL
Io
ISPF Panel
J
Java
Java 5
Job Control Language
jQuery 1.3
KLone with C
KLone with C++
Kotlin
Liberty BASIC
LDIF
Generic Lisp
LLVM
Locomotive Basic (Amstrad CPC series)
Logcat
Logtalk
LOLcode
@Formula/@Command
LotusScript
Lightwave Script
Linden Scripting
Motorola 68000 Assembler
MagikSF
Make
MapBasic
Matlab M-file
mIRC Scripting
MMIX Assembler
Modula-2
Modula-3
Microchip Assembler
MXML
MySQL
Nagios
NetRexx
newLISP
nginx
Nimrod
Nullsoft Scriptable Install System
Oberon-2
Objective-C
Objeck Programming Language
OCaml (Objective Caml)
GNU Octave M-file
OpenOffice.org Basic
ooRexx
Oracle 11i
Oracle 8
Delphi Prism (Oxygene)
Oz
ParaSail
PARI/GP
Pascal
PCRE
Per (forms)
Perl
Perl 6
OpenBSD packet filter
PIC16 Assembler
Pike
Pixel Bender 1.0
PL/I
Oracle 9.2 PL/SQL
PostgreSQL
Postscript
Povray
PowerBuilder (PowerScript)
PowerShell
ProFTPd
Progress
Prolog
Property
ProvideX
PureBasic
Python for S60
q/kdb+
QBasic/QuickBASIC
QML
Racket
Ruby (with Ruby on Rails Framework)
RBS Script
Rebol
Microsoft Registry Editor
Rexx
robots.txt
RPM Spec
R
Rust
SAS
Scala
Scheme
SciLab
SCL
sdlBasic
Smalltalk
Smarty template
SPARK
SPARQL
StandardML
StoneScript
SystemVerilog IEEE 1800-2009(draft8)
TCL/iTCL
Tera Term Macro
thinBasic
T-SQL
TypoScript
Unicon
UnrealScript
UPC
Urbi
Vala
Visual Basic
VB.NET
VBScript
Vedit macro language
Verilog
VHDL
Vim scripting
Visual FoxPro
Visual Prolog
Whitespace
Whois response (RPSL format)
WinBatch
XBasic
xorg.conf
Axapta/Dynamics Ax X++
YAML
ZiLOG Z80 Assembler
ZXBasic
Your paste
- Paste your paste here
EURO 2012 Filed under Fussball, Sport Creator Marc Oertle Bald beginnt die mit grosser Spannung erwartete EURO 2012. Gastgeber sind in der diesjährigen Ausgabe die Ukraine und Polen. Die besten 16 Teams Europas werden den Europameister zwischen dem 8. Juni und dem 1. Juli unter sich ausmachen. Die Gruppen Als “Hammergruppe” kann sicherlich die Gruppe B mit Deutschland, Portugal und den Niederlanden bezeichnet werden. Komplettiert wird diese durch den Aussenseiter Dänemark. In dieser Gruppe wird in jedem Fall mindestens ein Schwergewicht bereits in der Gruppenphase die Segel streichen müssen. Trotzdem werden sich auch in den anderen Gruppen Hochkaräter wie etwa Frankreich und England, Italien oder Titlelverteidiger Spanien um den jeweiligen Gruppensieg duellieren. Als ausgeglichenste Gruppe dürfte wohl Gruppe A mit Polen, Griechenland, Tschechien und den leicht zu favorisierenden Russen sein. Vor 4 Jahren wussten die Russen mit ihrem Halbfinaleinzug zu überraschen. Ein solcher Exploit ist dem Team von Dick Advocaat auch in diesem Turnier durchaus zuzutrauen. Die (üblichen) Titelanwärter Spannend wird sicher sein, wie sich England schlägt. Nach den Eskapaden mit John Terry und dem Trainerwechsel kurz vor dem Turnier kann man nicht genau sagen, in welche Richtung das Team tendieren wird. Obendrein kommt bei den Engländern nun auch noch das Verletzungspech hinzu, nachdem mit Gareth Barry ein erfahrener Kicker Forfait geben musste, traf es nun auch noch den frisch gebackenen Championsleague Sieger Frank Lampard. Bei Frankreich ist man sich noch nicht sicher, ob man noch im Umbruch steckt oder diesen bereits hinter sich gebracht hat. Zweifelsohne steckt viel Qualität in der Mannschaft von Laurent Blanc, doch diese Ausgangslage hatten unsere westlichen Nachbarn auch schon zu Beginn der letzten Weltmeisterschaft. Was dann geschah, ist denke ich überflüssig, hier niederzuschreiben. Fakt ist: Anelka ist nicht dabei. Italien hat ihr Kader stark verjüngt und mit Balotelli und Konsorten noch immer viel individuelle Klasse. Das Catenaccio ist längst Geschichte, die Italiener überzeugten in der Qualifikationsphasen teils mit erfrischendem Kurzpassspiel, wobei dieses auch immer wieder mit mageren Resultate gegen unterklassige Gegner getrübt wurde. Den Italienern ist durchaus zuzutrauen, an dieser EM etwas zu reissen, auch wenn der neuerliche Wettskandal dabei keine Hilfe ist. Deutschland gehört wohl zum engeren Favoritenkreis. Und dies völlig zurecht, so wie die Truppe rund um die Real Madrid Söldner Özil und Khedira durch die Qualifikation marschiert sind. Die Motivation ist zweifelsohne vorhanden, zumal man letztes Mal nur knapp im Finale an Spanien scheiterte. Ob sich der Titeltraum erfüllt, wird sich weisen. Noch nie ist es einer Nation gelungen, den Titel zu verteidigen, und für Spanien wäre das der dritte Titel im dritten grossen Turnier hintereinander. Nebst Deutschland dürften wohl auch die Iberer zum engeren Favoritenkreis zählen. Dies hängt jedoch extrem von den Leistungen der beiden Barça-Stars Xavi und Iniesta ab. Die beiden Ideengeber wurden vor allem in Testspiel gegen Serbien schmerzlich vermisst. Handkehrum hat Torres definitv bewiesen, dass man wieder auf ihn zählen kann. Nebst den jüngsten starken Leistungen bei Chelsea, welche auch mit Toren gekrönt wurden, traf er gegen Südkorea auch für die Nationalelf. Spaniens Nachbar Portugal darf sicherlich auch nicht unterschätzt werden. Das Ensemble um “CR7″ scheiterte zwar oft früh, doch die Qualität des Kaders spricht eine andere Sprache. Für die Portugiesen wird es ein schwieriges Unterfangen, da sie zunächst die Hammergruppe überstehen müssen. Ähnlich einzustufen sind die Niederländer, auch sie müssen erst in der Hammergruppe bestehen, ehe es in die K.O. Phase geht. Der Vizeweltermeister möchte endlich einen grossen Titel einheimsen, am liebsten bei einem Revanche-Spiel im Finale gegen Spanien. Die Aussenseiter Russland ist das Paradebeispiel, dass auch Aussenseiter an der EURO etwas bewegen können. Auf den vermeintlichen Aussenseitern lastet keinerlei Erfolgsdruck und somit können Kroation, Irland, Russland, Polen und Co. befreit aufspielen. Wie vergangene Kampagnen zeigen (Schweiz gegen Spanien), ist es nicht unmöglich, einem Grossen das Bein zu stellen. Die Schweiz ist nicht dabei… … na und? und zum Schluss Es wird sicherlich eine interessante und vor allem eine spannende Europameisterschaft werden. Die Frage, ob ein Aussenseiter was reisst, ob Deutschland den langersehnten Titel nach Hause bringt oder ob Spanien als erste Nation den Titel verteidigt, wird in etwa einem Monat geklärt sein. So oder so, es wird definitv unvergessliche Fussballabende geben in den nächsten Wochen. Ich freu mich drauf!
Create Shorturl - Create a shorter url that redirects to your paste?
Private - Private paste aren't shown in recent listings.
Delete After
- When should we delete your paste?
Keep Forever
[exp_30min]
1 Hour
[exp_6h]
[exp_12h]
1 Day
1 Week
[exp_4w]
Create