- EURO 2012
- Filed under Fussball, Sport
- Creator Marc Oertle
- Bald beginnt die mit grosser Spannung erwartete EURO 2012. Gastgeber sind in der diesjährigen Ausgabe die Ukraine und Polen. Die besten 16 Teams Europas werden den Europameister zwischen dem 8. Juni und dem 1. Juli unter sich ausmachen.
- Die Gruppen
- Als “Hammergruppe” kann sicherlich die Gruppe B mit Deutschland, Portugal und den Niederlanden bezeichnet werden. Komplettiert wird diese durch den Aussenseiter Dänemark. In dieser Gruppe wird in jedem Fall mindestens ein Schwergewicht bereits in der Gruppenphase die Segel streichen müssen. Trotzdem werden sich auch in den anderen Gruppen Hochkaräter wie etwa Frankreich und England, Italien oder Titlelverteidiger Spanien um den jeweiligen Gruppensieg duellieren. Als ausgeglichenste Gruppe dürfte wohl Gruppe A mit Polen, Griechenland, Tschechien und den leicht zu favorisierenden Russen sein. Vor 4 Jahren wussten die Russen mit ihrem Halbfinaleinzug zu überraschen. Ein solcher Exploit ist dem Team von Dick Advocaat auch in diesem Turnier durchaus zuzutrauen.
- Die (üblichen) Titelanwärter
- Spannend wird sicher sein, wie sich England schlägt. Nach den Eskapaden mit John Terry und dem Trainerwechsel kurz vor dem Turnier kann man nicht genau sagen, in welche Richtung das Team tendieren wird. Obendrein kommt bei den Engländern nun auch noch das Verletzungspech hinzu, nachdem mit Gareth Barry ein erfahrener Kicker Forfait geben musste, traf es nun auch noch den frisch gebackenen Championsleague Sieger Frank Lampard.
- Bei Frankreich ist man sich noch nicht sicher, ob man noch im Umbruch steckt oder diesen bereits hinter sich gebracht hat. Zweifelsohne steckt viel Qualität in der Mannschaft von Laurent Blanc, doch diese Ausgangslage hatten unsere westlichen Nachbarn auch schon zu Beginn der letzten Weltmeisterschaft. Was dann geschah, ist denke ich überflüssig, hier niederzuschreiben. Fakt ist: Anelka ist nicht dabei.
- Italien hat ihr Kader stark verjüngt und mit Balotelli und Konsorten noch immer viel individuelle Klasse. Das Catenaccio ist längst Geschichte, die Italiener überzeugten in der Qualifikationsphasen teils mit erfrischendem Kurzpassspiel, wobei dieses auch immer wieder mit mageren Resultate gegen unterklassige Gegner getrübt wurde. Den Italienern ist durchaus zuzutrauen, an dieser EM etwas zu reissen, auch wenn der neuerliche Wettskandal dabei keine Hilfe ist.
- Deutschland gehört wohl zum engeren Favoritenkreis. Und dies völlig zurecht, so wie die Truppe rund um die Real Madrid Söldner Özil und Khedira durch die Qualifikation marschiert sind. Die Motivation ist zweifelsohne vorhanden, zumal man letztes Mal nur knapp im Finale an Spanien scheiterte. Ob sich der Titeltraum erfüllt, wird sich weisen.
- Noch nie ist es einer Nation gelungen, den Titel zu verteidigen, und für Spanien wäre das der dritte Titel im dritten grossen Turnier hintereinander. Nebst Deutschland dürften wohl auch die Iberer zum engeren Favoritenkreis zählen. Dies hängt jedoch extrem von den Leistungen der beiden Barça-Stars Xavi und Iniesta ab. Die beiden Ideengeber wurden vor allem in Testspiel gegen Serbien schmerzlich vermisst. Handkehrum hat Torres definitv bewiesen, dass man wieder auf ihn zählen kann. Nebst den jüngsten starken Leistungen bei Chelsea, welche auch mit Toren gekrönt wurden, traf er gegen Südkorea auch für die Nationalelf.
- Spaniens Nachbar Portugal darf sicherlich auch nicht unterschätzt werden. Das Ensemble um “CR7″ scheiterte zwar oft früh, doch die Qualität des Kaders spricht eine andere Sprache. Für die Portugiesen wird es ein schwieriges Unterfangen, da sie zunächst die Hammergruppe überstehen müssen.
- Ähnlich einzustufen sind die Niederländer, auch sie müssen erst in der Hammergruppe bestehen, ehe es in die K.O. Phase geht. Der Vizeweltermeister möchte endlich einen grossen Titel einheimsen, am liebsten bei einem Revanche-Spiel im Finale gegen Spanien.
- Die Aussenseiter
- Russland ist das Paradebeispiel, dass auch Aussenseiter an der EURO etwas bewegen können. Auf den vermeintlichen Aussenseitern lastet keinerlei Erfolgsdruck und somit können Kroation, Irland, Russland, Polen und Co. befreit aufspielen. Wie vergangene Kampagnen zeigen (Schweiz gegen Spanien), ist es nicht unmöglich, einem Grossen das Bein zu stellen.
- Die Schweiz ist nicht dabei…
- … na und?
- und zum Schluss
- Es wird sicherlich eine interessante und vor allem eine spannende Europameisterschaft werden. Die Frage, ob ein Aussenseiter was reisst, ob Deutschland den langersehnten Titel nach Hause bringt oder ob Spanien als erste Nation den Titel verteidigt, wird in etwa einem Monat geklärt sein. So oder so, es wird definitv unvergessliche Fussballabende geben in den nächsten Wochen. Ich freu mich drauf!