From Scanty Parakeet, 6 Years ago, written in Plain Text.
Embed
  1. Das Kommando Operationen sucht:
  2. INGENIEURIN / INGENIEUR ISR (INTELLIGENCE, SURVEILLANCE, RECONNAISSANCE) SYSTEME
  3. 80 - 100% / DÜBENDORF
  4. Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
  5. Die Luftwaffe gehört dem Bereich Verteidigung innerhalb des Departementes für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) an.
  6.  
  7. Der Fachbereich Intelligence, Surveillance and Reconnaissance (ISR) ist verantwortlich für die Sensorik (Radar, SIGINT, HUMINT) der Führungs- und Aufklärungs-Systeme der Luftwaffe.
  8.  
  9. Wir suchen eine Ingenieurin / einen Ingenieur für Sensorsysteme zur Erfassung fliegender Objekte und deren Integration in ein Echtzeit-Lagebild.
  10. IHRE AUFGABEN
  11. Erstellung von Konzepten und Anforderungen für die Beschaffung und den Einsatz von ISR-Systemen; Beschreibung neuer Bedürfnisse, Mitarbeit bei Konzeptionsstudien und Machbarkeitsabklärungen
  12. Mitarbeit in den entsprechenden Projektorganisationen, in nationalen oder internationalen Arbeitsgruppen und kompetente Vertretung der Luftwaffen-Interessen
  13. Mitarbeit bei Systemtests/Versuchen im Rahmen von Evaluation und Beschaffung; Interesse für technologische Neuerungen und deren Anwendbarkeit in Systemen der Luftwaffe
  14. Erstellung von Simulationen und Berechnungen zwecks optimalem Einsatz der Sensoren und der Interoperabilität
  15. Koordination der operationellen Einsatzführung der ISR-Systeme der Luftwaffe bei Einsätzen im In- und Ausland sowie Wahrnehmung der Luftwaffen-Interessen als Fachexperte für ISR-Systeme in internationalen Gremien
  16.        
  17. IHRE KOMPETENZEN
  18. Hochschulabschluss (Uni, ETH) in technischer Richtung
  19. Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in einem der folgenden Themen: Analyse und Design von komplexen vernetzten Systemen, Signalverarbeitung, Hochfrequenztechnik, SW-Engineering und Entwicklung von Algorithmen, Anwendung von statistischen oder numerischen Methoden zur Problemlösung, Machine learning
  20. Analytisches Denkvermögen, rasche Auffassungsgabe, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, gewandter Ausdruck in Wort und Schrift, sicheres Auftreten; Systemübergreifendes Denken im Sinne des Systemverbunds Luftwaffe
  21. Offizier der Luftwaffe von Vorteil; Schweizer Bürger/in
  22. Gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache;
  23. Sehr gute Englischkenntnisse mündlich und schriftlich
  24. Zusatzinformationen
  25. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
  26. Herr Luca Quiriconi, 058 460 26 12
  27. Referenznummer: 35057
  28. Jetzt online bewerben
  29. Zum Arbeitgeber
  30. Planung und Führung von Einsätzen und Operationen
  31. Das Kommando Operationen ist für die Planung und Führung aller Operationen und Einsätze der Armee verantwortlich. Dem Chef Kommando Operationen sind unterstellt: der Militärische Nachrichtendienst, das Heer mit den drei Mechanisierten Brigaden, die vier Territorialdivisionen, das Kommando Militärpolizei, die Luftwaffe, das Kompetenzzentrum SWISSINT und das Kommando Spezialkräfte (KSK). Im Kommando Operationen sind rund 2'300 Mitarbeiter beschäftigt.