From Sharp Tapir, 9 Years ago, written in Plain Text.
Embed
  1. Das Bundesamt für Polizei (fedpol) unterstützt die in- und ausländischen Sicherheitsbehörden bei der Verbrechensbekämpfung und betreibt das nationale Zentrum für polizeiliche Information, Koordination und Analyse. Die im fedpol angesiedelte Bundeskriminalpolizei (BKP) ermittelt als Gerichtspolizei des Bundes im Auftrag der Bundesanwaltschaft in Fällen von Schwerstkriminalität (Terrorismus und dessen Finanzierung, organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität, Geldwäscherei und Korruption). Das Kommissariat III Analyse ist zuständig für die Durchführung operativer Analysen, welche der laufenden Begleitung und Unterstützung komplexer Fälle dienen. Dabei werden Hypothesen und Empfehlungen erarbeitet, die massgeblich zur Erkennung strafrechtlich relevanter Sachverhalte bei komplexen Ermittlungsverfahren beitragen.
  2.  
  3. Operative Kriminalanalytikerin / Operativer Kriminalanalytiker mit Schwerpunkt IT
  4.  
  5. Als Bindeglied zwischen den Ermittlungsorganen und der Verfahrensleitung beraten und unterstützen Sie die polizeilichen und/oder justiziellen Verfahrensleiterinnen/Verfahrensleiter bei der Steuerung des Ermittlungsverfahrens. Dies indem die aufgrund systematischer Auswertungen erkannten Ermittlungsansätze in entsprechenden Analyseberichten aufgezeigt werden oder im Sinne einer Zweitbeurteilung zu einer objektiven Lagebeurteilung beitragen können. Dabei spielt die Massendatenaufbereitung und -auswertung, vor allem im Bereich der Kommunikationstechnologien, eine fortlaufend entscheidendere Rolle. Die grosse Herausforderung besteht dabei in der Fragestellung, mit welchen aktuellen Methoden und Techniken der Informationsverarbeitung (Datenbanken, Visualisierungen, Kriminalanalyse) die verschiedenen Daten insbesondere aus dem elektronischen Verkehr systematisch in Verbindung zur kriminellen Handlung gebracht werden können. Dazu benötigen wir eine Spezialistin/einen Spezialisten mit der Fähigkeit, entsprechende Applikationen zu programmieren sowie die bereits gebräuchlichen zu betreuen und zu aktualisieren. Im Weiteren muss sie/er die räumlich-zeitlichen und relationalen Visualisierungstechniken beherrschen, um durch die Analyse der relevanten Elemente die Entscheidungsfindung innerhalb der Ermittlungsarbeit unterstützen zu können.
  6.  
  7. Sie verfügen über einen Informatik-Abschluss Stufe FH bzw. Uni/ETH mit Berufserfahrung oder über eine mehrjährige Erfahrung als IT-Ermittlerin/IT-Ermittler in der Strafverfolgung. Sie sind an exakter, kriminalpolizeilicher Ermittlungsarbeit interessiert und finden die Balance zwischen einer selbständigen, verantwortungsvollen Arbeit und der Integration im Team. Trotz Beharrlichkeit in den Details sind Sie in der Lage, den Überblick zu behalten und zielgerichtet zu arbeiten. Sie interessieren sich für Analysetools, deren Programmierung, Aktualisierung und Anpassung an verschiedene, deliktsabhängige Datenlagen. Den Grundkurs ERM OpKA I oder den Spezialistenkurs ERM OpKA II haben Sie bereits erfolgreich absolviert oder sind bereit, dies nachzuholen. Sie verfügen zudem über sehr gute analytische und redaktionelle Fähigkeiten und arbeiten selbstständig, flexibel und dienstleistungsorientiert. Eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und ausgewiesene mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in zwei Amtssprachen sowie gute Kenntnisse des Englischen sind eine Bedingung. Wenn Sie sich in diesem Profil wieder erkennen und Sie das beschriebene Aufgabengebiet anspricht, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
  8.  
  9. Arbeitsort:   Bern      Beschäftigungsgrad:   80 - 100%