- Das Kommando Operationen sucht:
- INGENIEURIN / INGENIEUR COM SYSTEME
- 80 - 100% / DÜBENDORF
- Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
- Die Luftwaffe gehört dem Bereich Verteidigung innerhalb des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) an. Im Rahmen der Projektbearbeitung neuer Telekommunikationssysteme setzen Sie die Bedürfnisse der militärischen Benutzer in die entsprechenden Projektgrundlagen um. Sie unterstützen innerhalb der Projektorganisation bei Evaluation, Realisierung sowie Integrations- und Systemtests. Ihre Funktion umfasst auch die bereichsübergreifende Koordination in Hinblick auf die mittel- und langfristige Entwicklung der Telekommunikationssysteme Luftwaffe. Eine ganzheitliche, systemübergreifende Denkweise soll die Vielfalt und die Innovation moderner Technologien nutzen. Im Weiteren legen Sie für zugewiesene Einsätze der Luftwaffe die Systemkonfiguration der Telekommunikationssysteme fest und organisieren die Umsetzung als Leistungsbezüger. Im operationellen Einsatz sind Sie Anlaufstelle für die Benutzer der Telekommunikationssysteme. Zudem tragen Sie aus Ihrem Bereich Erfahrungen für die Weiterentwicklungen und Systemverbesserungen bei.
- IHRE AUFGABEN
- Ermittlung der Benutzerbedürfnisse als Fachexperte für Telekommunikationssysteme, deren entsprechende Planung und Konzepterstellung
- Vertretung der Benutzerbedürfnisse von Telekommunikationssysteme für die Luftwaffe sowie die Vertretung der LW in Tk-System-Projektgremien bzw die Wahrnehmung der zugewiesenen Rollen
- Erarbeitung/Umsetzung der Benutzerbedürfnisse für Telekommunikationssysteme der Luftwaffe und die Verfolgung technologischer Neuerungen und Trends im Bereich der Tk-Systeme
- Umsetzung der Kampf- und Einsatzerfahrung der Luftwaffe in den laufenden Operationen und Projekten für die Weiterentwicklungen/Systemverbesserungen unter Einhaltung von internationalen Standards und der Interoperabilität
- Koordination (mit A6) der operationellen Einsatzführung der Telekommunikationssysteme der Luftwaffe bei Einsätzen im In- und Ausland sowie Wahrnehmung der LW-Interessen als Fachexperte für Telekommunikationssysteme in internationalen Gremien
- IHRE KOMPETENZEN
- Abgeschlossene Ausbildung an einer Hochschule (Master), vorzugs-weise Elektrotechnik, Informatik, Mathematik oder Physik.
- Mehr als 5 Jahre funktionsrelevante Berufserfahrung als Fachexperte für Telekommunikation im Aviatik-Umfeld, sowie Weiterausbildung in Funk- und Netzwerktechnik, Betriebswirtschaft und Management.
- Fundierte Kenntnisse der ortsfesten und mobilen Telekommunikationssysteme (Tk-Systeme).
- Berufserfahrung in der Entwicklung und Projektleitung zur Beschaffung von komplexen, technischen Systemen sowie in Business Analyse und Architektur; analytisches Denkvermögen, Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen und passive Kenntnisse der dritten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse. Schweizer Bürger. Führungs- und Einsatzerfahrung mit FU Formationen der Luftwaffe, vorzugsweise Stabsdienste und/oder Trp Kdo. Bereitschaft zur militärischen Einteilung und Dienstleistung bei der Luftwaffe - während der Dauer der Anstellung - über das ordentliche Wehrpflichtalter hinaus.
- Zusatzinformationen
- Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
- Herr Renato Romantini, 058 460 27 21
- Referenznummer: 34467
- Jetzt online bewerben
- Zum Arbeitgeber
- Planung und Führung von Einsätzen und Operationen
- Das Kommando Operationen ist für die Planung und Führung aller Operationen und Einsätze der Armee verantwortlich. Dem Chef Kommando Operationen sind unterstellt: der Militärische Nachrichtendienst, das Heer mit den drei Mechanisierten Brigaden, die vier Territorialdivisionen, das Kommando Militärpolizei, die Luftwaffe, das Kompetenzzentrum SWISSINT und das Kommando Spezialkräfte (KSK). Im Kommando Operationen sind rund 2'300 Mitarbeiter beschäftigt.