From Botched Wigeon, 6 Years ago, written in Plain Text.
Embed
  1. Das Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB sucht:
  2. ICT-TECHNIKER/ANALYST/
  3. ICT-TECHNIKERIN/ANALYSTIN
  4. 80 - 100% / BERN
  5.  
  6. GovCERT.ch ist das Computer Emergency Response Team (GovCERT) der Schweiz und Teil der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI. Die Tätigkeiten von GovCERT umfassen die Analyse von digitalen Bedrohungen (Malware, DDoS Angriffe, Phishing Mails, etc.) und das Entwickeln von Detektions- und Schutzmechanismen zugunsten von kritischen Infrastrukturen. Wir möchten in den folgenden, wenig abgedeckten Gebieten, den Schutz der Schweiz verstärken. Wenn Sie in einem oder mehreren der nachfolgend erwähnten Gebieten bereits Erfahrung haben, wären Sie ein grosses Plus in unserem Team.
  7. IHRE AUFGABEN
  8. Analyse von Bedrohungen (Malware, DDoS, Phishing) zugunsten der Betreiber kritischer Infrastrukturen in der Schweiz
  9. Beschaffung und Bewertung technischer Informationen aus öffentlich und nicht-öffentlich zugänglichen Quellen
  10. Mitarbeit beim Auf- und Ausbau der technischen Laborumgebung und von Anwendungen zur Analyse und zur Verteilung von Informationen über Bedrohungen
  11. Unterstützung ISB/SEC bei der Erarbeitung von sicherheitsrelevanten Teilen der Informatikstrategie, -verordnung,
  12. -sicherheitsarchitektur und der geltenden Sicherheitsweisungen. Beratung und Unterstützung der Betreiber kritischer Infrastrukturen in der Schweiz bezüglich IKT-Sicherheit, insbesondere bezüglich der Erkennung von Malware und deren Bekämpfung
  13.        
  14. IHRE KOMPETENZEN
  15. Hochschulabschluss im Bereich Informatik/Naturwissenschaften oder gleichwertige Ausbildung. Erfahrung in der statischen und dynamischen Malware Analyse, von DDoS Angriffen und von Phishing Websites. Bereitschaft zu Pikettdienst
  16. Ausgeprägt analytische Denkweise und schnelles Auffassungsvermögen. Hohe persönliche Integrität und Glaubwürdigkeit. Fähigkeit, mit sensitiven Informationen entsprechend umzugehen
  17. Breite Kenntnisse der IKT-Sicherheitsarchitekturen und -techniken und derer Entwicklungen. Gute Programmierkenntnisse (C, Python und PHP/JavaScript). Erfahrung mit Linux (Bash) und im Bereich Netzwerk (Layer 3-7)
  18. Fähigkeit, Sicherheitsanforderungen zu erkennen und sinnvolle und umsetzbare Massnahmen zu definieren. Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen in Wort und Schrift und passive Kenntnisse der dritten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse
  19. Sicherheit von IoT Geräten, Erkennen und Tracken von Botnetzen, wie z. B. Mirai. Gute Kenntnisse von Embedded Architekturen. Erfahrung im Netzwerkbereich, insbesondere in den Bereichen BGP, DDoS Mitigation, Router Forensik. Sicherheit von mobilen Geräten/Malware Analyse und Forensik von iOS und Android Geräten
  20. Zusatzinformationen
  21. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
  22. Herr Pascal Lamia, Leiter MELANI, Tel. 058 463 45 06
  23.  
  24. Allfällige postalische Bewerbungen senden Sie bitte an:
  25. DLZ Pers EFD, Eigerstrasse 71, 3003 Bern
  26.  
  27. Sind Sie interessiert und neugierig (aHR0cDovL2NoYWxsZW5nZS5nb3ZjZXJ0LmNo)?
  28. Referenznummer: 608-36683
  29. Jetzt online bewerben
  30. Zum Arbeitgeber
  31. Das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB) sorgt für die Umsetzung der Strategie zur Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in der Bundesverwaltung. Es erlässt hierzu Vorgaben für die Verwaltungseinheiten und führt die IKT-Standarddienste. Dies sind Informatikleistungen, welche die Verwaltungseinheiten des Bundes in gleicher oder ähnlicher Funktionalität und Qualität benötigen. Ausserdem koordiniert das ISB die Zusammenarbeit von Bund, Kantonen und Gemeinden im Bereich E-Government und führt die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI.