- Wer sich auf den Markt begeben und etwas anbieten will, der muss sich über die Art seines Angebotes klar sein. Im Gegensatz zu dem, was in den meisten Unternehmerratgebern steht möchte ich hier aber mal vorschlagen, dass man dabei vor allem nicht auf den Markt schauen und bitte nicht marktorientiert denken soll.
- Warum? Der Blick auf den Markt ist der Blick auf das was es gibt. Und marktorientiertes Denken ist ein Denken in schon bestehenden Kategorien und Produkten. Kreative und Begabte haben aber fast immer Neues zu bieten. Bevor man dieses Neue in Worte fassen, mit Preisen versehen oder in Kartons verpacken kann, muss es erst mal erkannt werden. Und genau dafür nehmen sich nur wenige die Zeit.
- Dafür gibt es mehrere Gründe. Einerseits ist da die Ungeduld. Die eigene und die der Umgebung. Freunde und Familienmitglieder die immer wieder fragen "Was machst du?". "Hast du dich entschieden" und "Wann?" oder "Wieviel?". Hat man keine deutliche, kompakte, werbewirksame Antwort parat spiegeln die Augen des Gegenübers die eigenen Zweifel und Unsicherheiten. In solchen Momenten ist es verlockend, sich in bestehende, schon wohlig angewärmte Begriffe einzukuscheln.
- Mit etwas ganz Neuem und Unbekannten auf den Markt zu treten, ist außerdem mit Angst, Zweifeln und Unsicherheit verbunden. Wenn einem das Projekt dann auch noch besonders am Herzen liegt, dann kann man sich beim "Auf-den-Markt-treten" enorm verletzlich fühlen. Eine Ablehnung der eigenen Ideen oder Projekte, wirkt dann wie eine Ablehnung der eigenen Persönlichkeit. Zweifel an der geäußerten (Lebens)Erfahrung oder Weisheit wirken wie ein Angriff auf die eigene Identität. Und Kritik an dem Selbst-Produzierten scheint das ganze Selbstwertgefühl ins Wanken zu bringen.
- Diese Unsicherheiten haben damit zu tun, dass etwas sehr Eigenes angeboten wird, aber nicht die Zeit genommen wird, diesem Eigenen so auf den Grund zu gehen.
- Fortsetzung folgt
- Schau auch mal auf meinen anderen Seiten vorbei: www.kreative-geister.de www.begabungswerkstatt.de Bis bald! Nathalie