- (English text see below)
- Wir von Occupy Zürich haben den Prozessanfang gegen Whistleblower Rudolf Elmer
- mitverfolgt.
- Wir sind empört, wie stark Deutsch Schweizer Medien alle Inhalte seines Prozesses
- wie die Rechte der Wistleblower von Informationen im öffentlich demokratischen Interesse!
- Die Informationen aus Insiderkreisen zu Bankenvorgehen mit Steuergeldern!
- Die intransparenten Geldflüsse von offshore Fonds, in denen auch unsere
- Pensionskassen beteiligt sind usw usw
- unterschlagen, während die Suisse Romand, die internationalen Allgemein- und Fach-
- Medien vollumfänglich und qualifiziert darüber berichten.
- Fragen die sich Rudolf Elmer gefallen lassen musste anlässlich des Prozesses am 10.12.14:
- Was macht die Tochter schulisch?
- Sind Sie beim RAV angemeldet?
- Suchen Sie Arbeit?
- Krankenkasse? Privat versichert? Halbprivat versichert?
- Wie hoch ist Miete?
- Vermögen?
- Verdienst der Ehefrau?
- Vermögen kleiner als bei letztem Prozess?
- Können Sie vom Vermögen Leben?
- Haben Sie eine Schenkung erhalten?
- Machen Sie die Homepagebetreuung allein oder mit anderen?
- Entscheiden Sie über die Inhalte der Homepage?
- Film: The leak in Paradies - wie sind Sie involviert?
- Haben Sie Geld bekommen für diesen Film?
- Elmer gab keine Antworten auf diese Fragen.
- Elmer war von 1994 bis 2002 in gehobener Position bei der Bank Julius Bär auf den Cayman-Islands tätig. Unregelmässigkeiten, die er entdeckte, meldete er der Leitung der Bank Julius Bär. Die Geschichte endete unter anderem mit der Kündigung Rudolf Elmers.
- Am 10.12.2014 stand Rudolf Elmer wegen Verstosses gegen das Schweizerische Bankgeheimnis vor dem Zürcher Bezirksgericht. Der Prozess konnte nicht zu Ende geführt werden, weil er in der Pause, vor den Plädoyers kollabierte. Er musste umgehend hospitalisiert werden. Anscheinend attestierten zuvor etliche Aerzte Prozess-Unfähgikeit. Das Gericht liess darauf ein "eigenes" Gutachten anfertigen und kam zum offenbar falschen Schluss, dass Herr Elmer prozessfähig war.
- Der Staatsanwalt fordert 3 1/2 Jahre unbedingt. Zum Ersten stellt sich die Frage, ob das Schweizer Bankgeheimnis auf den Cayman Islands überhaupt gilt und zum Zweiten ergibt sich zum "System Bankgeheimnis" ein grosses Fragezeichen, dient es doch in erster Linie den Einkommens- und Vermögensvertuschungen der Reichen zwecks Steuervermeidung oder gar -hinterziehung. Am heutigen Prozesstag stand die Frage der Verjährung im Vordergrund. Das Strafmass scheint für einen nicht-vorbestraften Bürger gross. Der Verdacht liegt nahe, dass hier ein Abschreckungsmanöver stattfindet, offenbar soll ein Exempel statuiert werden. Veröffentlichung von Unregelmässigkeiten, Zusammenarbeit mit Wikileaks scheint in der Schweiz ein Verbrechen zu sein. Im April fand im Helmhaus unter Morgenthaler eine Ausstelllung zu Julian Assange statt, der durchaus in der CH eine Fangemeinde hat: hier hätten wir die Chance, auch unsere eigenen mutigen Leute zu unterstützen.
- Der Schweiz scheint es an Bewusstsein zu mangeln, wie weitreichend die Themen, die Rudolf Elmer mit seiner Whistleblower-Kampagne anstösst, eigentlich sind: es geht nicht ausschliesslich darum, dass jemand gegen ein Gesetz (Bankgeheimnis) verstösst. Es geht vorallem auch darum, die Finanzströme aufzuzeigen: beispielsweise, dass Nahrungsmittelspekulation mit derartigen Finanzkonstrukten (Stichwort Hedgfunds) unterstützt wird, dass auch unsere Pensionskassen (und damit wir) fleissig in solche Konstrukte investieren und dass uns als Schweizer Volk ein gewaltiger Teil an Steuergeldern entgeht. Handarbeitsunterricht in den Schulen streichen, damit sich Superreiche eine zweite Jacht leisten können. Ist es wirklich das, was wir wollen?
- Ausserdem wurde im letzten Herbst in der Schweiz der Schutz der Whistleblower verschlechtert. Welche Art von Demokratie ist das? Unregelmässigkeiten in Firmen und Behörden müssen an die Öffentlichkeit gebracht werden können, wenn sie dem öffentlichen Interesse schaden, denn ohne Transparenz: keine Demokratie!
- wir bitten Euch um Eure Unterstützung sowohl für die Person und den Prozess
- wie auch zu den Themen, die uns alle massiv betreffen:
- wir werden Euch den neuen Termin bekannt geben
- occupy Frauen Zürich
- www.occupyzuerich.ch
- ***
- English text:
- We, Occupy Zurich, have attended the beginning of the trial against whistleblowers Ruedi Elmer.
- We are outraged how categorically German Swiss media omit the real contents in this trial
- such as the rights of whistleblowers regarding information in the public democratic interest !
- The information from insiders regarding Bank procedures and taxpayer's money!
- The non-transparent cash flows of offshore funds in which our pension funds are involved as well etc etc
- information which is well suppressed, while the Suisse Romand, international general and specialist Media report fully qualified and accurate.
- Questions addressed to Rudolf Elmer at the trial on Dec 10th, 2014:
- Which school does your daughter attend?
- Are you registered at the RAV?
- Are you looking for work?
- Health insurance? Private insurance? Semi-private insurance?
- How much is your rent for your appartment?
- your assets?
- Income of your wife?
- Assets less than at last trial?
- Can you live on your assets?
- Have you received any assets from third parties?
- Are you taking care on your homepage alone or with others?
- Do you decide by yourself on the contents of the website?
- Film: The leak in Paradise - how is your involvement?
- Did/do you get money for this film?
- Elmer didn't answer these questions.
- Rudolf Elmer from 1994 to 2002 senior positions at Bank Julius Baer worked in the Cayman Islands. Irregularities, which he had discovered, were reported to the management of Bank Julius Baer. The story ended with the termination of the working contract.
- On 10/12/2014 Rudolf Elmer was put on trial for violation of the Swiss bank secrecy. The trial could not be completed because he collapsed during the break. He had to be hospitalized immediately. Apparently several physicians attested: unability for trial. The court itself searched for professional advise in this matter. This physiscian obviously reached the wrong conclusion: Elmer was according to him competent to stand trial.
- The prosecutor is asking for 3 1/2 years of detention. First, the question arises whether the Swiss bank secrecy applies in the Cayman Islands and secondly for the "system of banking secrecy" a big question mark results, considered that it serves primarily the income and assets cover-ups of the wealthy to avoid paying taxes or even tax evasion. On today's trial theme was the timely limitation of the offense. The penalty seems extreme for a citizen non-convicted until today. Publication of irregularities, cooperation with Wikileaks seems to be a crime in Switzerland. In April, an exhibition on Julian Assange was taking place in the "helmet house" under Morgenthaler - Assange has quite has a fan base here in Switzerland: here we have the opportunity to support our own brave people.
- Switzerland - it seems - lacks awareness of how important and far reaching the issues regarding whistleblower Rudolf Elmer and his campaigns are infact: it is not only important that banking secrecy is opposed. This case is especially about identifying financial flows: for example, that food speculation is supported by such financial constructions (keyword Hedgfunds), that our pension funds (we!)) invest in such constructions and that the Swiss people loose a huge part of taxpayer's money. Public schools turn worse and worse - so that the super-rich can afford a second yacht. Is this really what we want?
- The protection of whistleblowers has also worsened in Switzerland since last fall. What kind of democracy is this? Irregularities in companies and public authorities must be made public if they damage the public interest: for without transparency, no democracy!
- We ask for your support -
- for both the person and the trial -
- as well as on the issues that affect us all!
- Occupy Zurich Women
- www.occupyzuerich.ch