- Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) stellt den ständigen In- und Auslandnachrichtendienst sicher. Seine Aufgaben bestehen in der Wahrung der inneren und äusseren Sicherheit der Schweiz. Er ist eine Organisation, die unter anderem nicht öffentlich zugängliche Informationen mit nachrichtendienstlichen Mitteln beschafft, auswertet und verbreitet. Ziel des Nachrichtendienstes ist es, eine führungsrelevante Nachrichtenlage für Entscheidungsträger aller Stufen zu erstellen. Der NDB ist dem Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport unterstellt.
- Informationsschutzbeauftragte/Informationsschutzbeauftragter
- Schutz und Sicherheit im NDB wird mit einem interdisziplinären Ansatz gewährleistet. In einem Team identifizieren, beurteilen und überwachen Sie in einem nach internationalen Standards geführten Prozess die Risiken im Bereich Informationssicherheit. Dazu erarbeiten und redigieren Sie selbstständig beziehungsweise im Team Sicherheitskonzepte, Stellungnahmen und Empfehlungen und überwachen deren Umsetzung. Sie unterstützen den Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems. Sie stehen in engem Kontakt mit Fachorganen und Kunden und bilden letztere im Bereich der Informationssicherheit aus.
- Sie sind eine diskrete und integre Persönlichkeit mit einer ausgeprägten Befähigung zum vernetzten Denken. Sie sind kritisch, neugierig und ausdauernd. Sie sind in der Lage, schnell Wichtiges von Unwichtigem zu trennen, mit Komplexität angemessen umzugehen und sich kurz, klar und verständlich auszudrücken. Ihre hohe Sozialkompetenz und ihre Teamfähigkeit zeichnen Sie ebenso aus wie Ihre ausgesprochene Belastbarkeit.
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss im Bereich Risikomanagement, Informationssicherheit beziehungsweise IT-Sicherheit oder über eine vergleichbare Ausbildung. Zudem haben Sie schon einige Jahre Berufserfahrung in diesen Bereichen sammeln können. Sie besitzen das Schweizer Bürgerrecht und haben einen einwandfreien Leumund. Sie verfügen über aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen und passive Kenntnisse in der dritten Amtssprache sowie über gute Englischkenntnisse.
- Im Hinblick auf eine mögliche spätere Anstellung beim NDB behandeln Sie bereits Ihre Bewerbung diskret. Bewerbungen von Personen aus der italienischen und französischen Sprachgemeinschaft sind besonders erwünscht.