From Robert Vogt, 10 Years ago, written in Plain Text.
This paste is a reply to Geekhole.ch from Social Pheasant - view diff
Embed
  1. Amsterdam
  2. Filed under Gesellschaft, Reisen
  3. Creator Robert Vogt
  4.  
  5. An Ostern wird traditionellerweise die Auferstehung Jesu gefeiert. Heutzutage beschränkt sich dieses “feiern” auf ein verlängertes Wochenende, bunte Eier und viel Schokolade. Fünf unserer Geekhole-Autoren wollten sich nicht nur mit köstlichen Schokohasen den Bauch vollschlagen, sondern etwas anderes erleben. Deshalb entschieden wir uns nach Holland, genauer genommen nach Amsterdam, zu reisen. Amsterdam ist vorwiegend für die Coffeeshopkultur und das Rotlichviertel De Wallen bekannt. Oft wird dabei aber vergessen, dass Amsterdam auch sonst enorm viel zu bieten hat. Heute möchten wir unsere Top-5 Tipps für Dos und Don’ts in Amsterdam vorstellen, welche vielleicht nicht in jedem Reiseführer stehen.
  6.  
  7. Wok to Walk
  8. www.woktowalk.com
  9.  
  10. Wok to Walk hat noch keinen enttäuscht. An vier verschiedenen Standorten ist die orange Fastfood-Kette über der Stadt verteilt. Das Prinzip ist simpel:
  11.  
  12. Als erstes wählt man eine Hauptzutat wie Eiernudeln oder gebratenen Reis
  13. Danach fügt man beliebig viele Zutaten wie z.B. Rindfleisch, Ananas oder Pilze hinzu
  14. Last but not least wird eine Sauce ausgewählt, wie beispielsweise Teriyaki oder Sweet & Sour.
  15. Diese Zutaten werden vor den Augen des Gastes in einen Wok zusammengewürfelt und gebraten. Wok to Walk bietet keine besonders kreative oder exotische Ernährung, ist aber schnell zur Hand und äusserst schmackhaft. Für einen Preis von höchstens €10 hat man auch genug gegessen. Zu finden sind die Niederlassungen hier.
  16.  
  17. Wok on!
  18.  
  19. Café ‘t Gasthuys
  20. www.gasthuys.nl
  21.  
  22. Am ersten Abend stolperten wie zufälligerweise über diese kleine, verträumte Bar. Schmal, dunkel und gute Musik – das macht die Atmosphäre aus. Restlos überzeugt haben uns allerdings nicht die unglaublich guten Getränke (Heineken ist jetzt doch nicht so umwerfend) sondern die sehr freundliche und zuvorkommende Bedienung. Zusätzlichen Charme verbreitet der hauseigene Kater. Für ein paar gemütliche Biere der ideale Ort.
  23.  
  24. Das Gasthuys ist in der Nähe des Damplein zu finden.
  25.  
  26. Aran Irish Pub
  27. www.aranpub.nl
  28.  
  29. Das Aran steht direkt neben dem berühmten Hard Rock Café in der Nähe des Leidsenplein. Das Aran ist ein guter Ort, um einen Abend zu beginnen. Im Stile eines typischen Irish Pubs eingerichtet, verlockt es zu einem Besuch. Vom Aran aus ist man innert 2 Minuten am Leidsenplein und hat unzählbare Ausgangsmöglichkeiten.
  30.  
  31. Das typisch englische Frühstück soll hier ebenfalls sehr schmackhaft sein, was wir allerdings nicht überprüfen konnten.
  32.  
  33. Hans Brinker Hotel
  34. www.hans-brinker.com
  35.  
  36. Nun, wo soll man hier anfangen.. Das Hans Brinker Budget Hotel wirbt damit, günstig und miserabel zu sein. Die Werbung lügt in diesem Fall nicht wirklich. Die Zimmer waren so simpel eingerichtet wie man es sich bei diesem Preis auch vorstellt, das Badezimmer allerdings zu rudimentär für fünf Personen. Aber alles in allem kann man sich über das Zimmer nicht beklagen. Tritt man allerdings vor die Zimmertür findet man Schmutz, Abfall und exzessiven Rauch vor. Die Treppe ist mit Teppichen bezogen, welche man eigentlich nicht einmal mit Schuhen betreten will. Das gebotene Frühstück ist auch nicht unbedingt was man sich vorstellt. Labbrige Toastbrotscheiben mit merkwürdiger Confiture, warmer Butter und fragwürdigem Aufschnitt. Für Orangensaft oder Müsli wird ein Aufpreis verlangt. Immerhin; der Gaudakäse schmeckt wie immer.
  37.  
  38.  
  39. Werbung fürs Hans Brinker Hotel
  40.  
  41. Zur Ruhe kommt man im Hotel eigentlich selten, da von morgens bis morgens irgendwo Lärm herrscht, welchen man durch die Pappwände auch immer hört.
  42.  
  43. Das einzige wirklich gute am Hans Brinker ist die Happy Hour von 17.00 – bis 18.00 Uhr. Zwei Bier zum Preis von einem – top. Ansonsten – nicht zu empfehlen.
  44.  
  45. Free Walking Tour
  46. www.newamsterdamtours.com
  47.  
  48. Free Walking Tours sind eine tolle Sache. In Amsterdam startet zwei mal täglich eine (11.15 und 13.15) vom Damplein aus. Nun, wie die Tour denn so ist würde ich ja gerne berichten, wäre diese nicht ausgebucht gewesen. Ja, richtig gelesen – die Free Walking Tour war ausgebucht. Uns wurde nahegelegt uns für den nächsten Tag übers Internet anzumelden, was wir dann aber gelassen haben. Also, wer gratis mitlaufen will muss Frühbucher sein!
  49.  
  50.  
  51.  
  52. Für weitere Tipps unserer Leser sind wir natürlich auch dankbar!