- Das Bundesamt für Polizei fedpol sucht eine / einen
- SACHBEARBEITERIN / SACHBEARBEITER EINSATZZENTRALE FEDPOL
- 80% / BERN
- Sie möchten in einem polizeilichen, international ausgerichteten Umfeld arbeiten und das in mehreren Sprachen? Sie möchten sich in einer komplexen Umgebung mit einer Vielzahl an polizeilichen und zivilen Partnern weiterentwickeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
- IHRE AUFGABEN
- Bearbeiten und Koordinieren von dringenden Fällen im Auftrag von Partnerbehörden (auf Ebene Bund oder Kanton), hauptsächlich in den Themenbereichen Polizei, Migration und Sicherheit.
- Single Point of Contact für Polizeibehörden, Behörden des Bundes, der Kantone oder ausländische Partner bei Grossereignissen oder Ereignissen mit Bezug zur internationalen Polizeikooperation.
- Unterstützung und Mithilfe bei der Entscheidungsfindung, erste Massnahmen zu Gunsten der Einsatzorganisation fedpol, zu treffen.
- Pflegen von mündlichen und schriftlichen Kontakten mit den wichtigsten nationalen und internationalen Partnern.
- IHRE KOMPETENZEN
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie sehr gute Englischkenntnisse. Passive Spanischkenntnisse sind von Vorteil.
- Hohes Mass an Flexibilität, Improvisationsvermögen und Stressresistenz
- Bereitschaft, in unreglmässigem Dienst zu arbeiten (24h-Betrieb) und Pikettdienst zu leisten
- Ausgeprägte Lern- / Aufnahmefähigkeit und Selbstreflexion sowie Können vernetzt und strukturiert zu denken
- Fähigkeit, sich rasch in ein Team zu integrieren und kollegial zusammenzuarbeiten
- Zusatzinformationen
- Bundesamt für Polizei fedpol, Fachzentrum Personal, Ref-Nr. 403-830, Taubenstrasse 16, 3003 Bern
- Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Lucas Carretero, Tel. +41 58 469 08 98, gerne zur Verfügung.
- Referenznummer: 403-830
- Jetzt online bewerben
- Zum Arbeitgeber
- fedpol ist die führende Polizeibehörde der Schweiz – mit gutem Beispiel und überzeugenden Resultaten voran. Wir ermitteln in Strafverfahren des Bundes gegen Schwerstkriminalität. Wir steuern die nationale und internationale Polizeikooperation. Wir schützen Personen und Gebäude in der Verantwortung des Bundes. Wir entwickeln und betreiben nationale Informationssysteme und Kompetenzzentren.
- Der Direktionsbereich Internationale Polizeikooperation (IPK) ist das Kompetenz- und Koordinationszentrum für die internationale Polizeizusammenarbeit der Schweiz.