From Anorexic Macaw, 6 Years ago, written in Plain Text.
Embed
  1. Das Kommando Operationen sucht:
  2. WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER BILDAUSWERTUNG / VERANTWORTLICHER BILDINFORMATIONSSYSTEM DES IMINT CENTERS
  3. 80 - 100% / BERN
  4. Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
  5. Das Kommando Operationen ist für die Planung und Führung aller Operationen und Einsätze der Armee verantwortlich. Dem Chef Kommando Operationen sind unterstellt: der Militärische Nachrichtendienst, das Heer mit den drei Mechanisierten Brigaden, die vier Territorialdivisionen, das Kommando Militärpolizei, die Luftwaffe, das Kompetenzzentrum SWISSINT und das Kommando Spezialkräfte (KSK). Das Kommando Operationen hat rund 2'300 Mitarbeiter.
  6. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bildauswertung / Verantwortlicher Bildinformationssystem gehören folgende Tätigkeiten zu Ihrem Aufgabenbereich:
  7. IHRE AUFGABEN
  8. Führung eines Versuchsstabs in der Evaluations- und Implementierungsphase sowie Erstellen der notwendigen Projektdokumentationen.
  9. Unterstützen bei der technischen, fachlichen und prozessualen Weiterentwicklung des nationalen, nachrichtendienstlichen Bildauswertungszentrum.
  10. Selbständiges Auswerten von Bildreihen aller Art und Erstellen entsprechender Produkte.
  11. Erstellen von bildbasierten nachrichtendienstlichen Auswerteberichten nach wissenschaftlichen Grundsätzen, Ableiten von nachrichtendienstlichen Erkenntnissen und Aufzeigen möglicher Konsequenzen zu Handen der Analystinnen / Analysten des MND / NDB, für die Armeeführung, die Truppe oder die politische Führung.
  12. Enge Kontaktpflege zu den Auftraggebern / Auftraggeberinnen der Bildanalysen (NDB, MND, weitere), Unterbreiten und Besprechen der Resultate sowie Führen von Fachgesprächen mit Partnern / Partnerinnen im In- und Ausland.
  13.        
  14. IHRE KOMPETENZEN
  15. Erfahrung in der Projektleitung, Hochschulabschluss auf Stufe Master oder eine gleichwertige Ausbildung in Geographie, Geomatik oder (Geo-) Informatik sowie Spezialkenntnisse in geografischen Informationssystemen GIS.
  16. Fernerkundungswissen, militärische und allgemeine Bildauswertung.
  17. Selbständiges arbeiten, überdurchschnittliche Durchsetzungskompentenz, ein ausgeprägtes Verhandlungs- und Organisationsgeschick, belasbar, flexibel und sehr gute redaktionelle Fähigkeiten.
  18. Militärische Ausbildung: Stabsoffizier (mit Vorteil im Bereich ND).
  19. Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse sind erwünscht.
  20. Zusatzinformationen
  21. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
  22. Herr Samuel Gelzer, Chef IIC / Tel: 058 469 05 50 / E-Mail:
  23. Referenznummer: 36415
  24. Jetzt online bewerben
  25. Zum Arbeitgeber
  26. Planung und Führung von Einsätzen und Operationen
  27. Das Kommando Operationen ist für die Planung und Führung aller Operationen und Einsätze der Armee verantwortlich. Dem Chef Kommando Operationen sind unterstellt: der Militärische Nachrichtendienst, das Heer mit den drei Mechanisierten Brigaden, die vier Territorialdivisionen, das Kommando Militärpolizei, die Luftwaffe, das Kompetenzzentrum SWISSINT und das Kommando Spezialkräfte (KSK). Im Kommando Operationen sind rund 2'300 Mitarbeiter beschäftigt.