From Mammoth Hog, 5 Years ago, written in Plain Text.
Embed
  1. > Weil Anonymität und Pseudonyme tatsächlich zuerst einmal Opfer
  2. > schützen (und für Täter nicht sehr relevant sind):
  3. >
  4. > Hier hat jemand mal zusammengetragen wem Klarnamenpflicht alles schadet:
  5. > h**ps://geekfeminism.wikia.org/wiki/Who_is_harmed_by_a_%22Real_Names%22_policy%3F
  6. > TLDR: Allen.
  7. >
  8.  
  9. Inhaltlich bin ich voll bei Dir. Ich stelle halt einfach fest, dass von
  10. verschiedener Seite, vor allem von der EU, im Moment genau in diese
  11. Richtung gedrückt wird und zwar sehr deutlich. Und die CH macht wie
  12. üblich wieder s'Böckli und lässt sich... ihr wisst schon...
  13.  
  14. Tragischerweise sieht es so aus, als hätte meine Kristallkugel nicht
  15. ganz unrecht.
  16.  
  17. Immer mehr zum Problem wird auch die Aufweichung der Grenzen von
  18. staatlicher Autorität und privatwirtschaftlichem Profistreben. Siehe
  19. u.a. die Sache mit dem Admeira-Werbebündnis (= Kooperation von
  20. Staat+Privatwirtschaft), der kommenden digitalen ID in Hand von
  21. Privatunternehmen und Aufgaben im Bereich Sicherheit, die eigentlich (im
  22. früher üblichen Normalfall) in die Hände des Staates gehören würden,
  23. aber heute durch zahlreiche private Sicherheitsdienstleister besetzt
  24. werden. Beispiele gefällig? Bahnpolizei (Securitas resp. Securitrans;
  25. übernimmt Polizeiaufgaben und andere Polizeidienste sind beim ÖV NICHT
  26. zuständig), vor ein paar Jahren vorgekommene Spionage mit verdeckten
  27. Ermittlern von Securitas bei der Antifa, Asylwesen in der Hand von
  28. Privat-Firmen (sehr bekannt die ORS AG) und das Bundesamt für Statistik,
  29. welches die übelsten Marktforschungsunternehmen zwecks Datenerhebung auf
  30. den Bürger loslässt und ihn während Wochen telefonisch terrorisiert
  31. (selber erlebt; VoIP-Anrufprotokoll habe ich evtl. noch irgendwo
  32. rumliegen; die VoIP-Nr. war übrigens primär dem VoIP-Anbieter und dem
  33. Staat bekannt und ersterer verpfeift Kunden sicher nicht, muss aber die
  34. Registration an den Staat liefern).
  35.  
  36. Dann wäre noch die schleichende Ausweitung der Befugnisse von gewissen
  37. Behörden erwähnenswert: Prominentestes Beispiel ist die Grenzwacht. In
  38. ihrem Kern ist das ein paramilitärischer Verein (hatte die Ehre mal
  39. meinen Militärdienst zugunsten des GWK zu leisten und weiss, von was ich
  40. rede). Sinn des GWK wäre alles was mit dem Zoll zu tun hat und
  41. Kontrolle/Schutz der Grenzen. Vereinfacht ausgedrückt. Was haben wir
  42. heute? Mit dem Schengen-Ja hat der CH-Souverän damals im Kleingedruckten
  43. einer deutlichen Ausweitung der Befugnisse der GWK zugestimmt. Es ging
  44. vordergründig darum, dass man an der Grenzen nur noch Stichkontrollen
  45. macht und dafür bis ein paar Kilometer hinter der Grenze auch spontan
  46. Kontrollen machen kann. Heute ist es so, dass 23 von 26 Kantonen einen
  47. Kooperationsvertrag mit dem GWK haben, obwohl längst nicht alles
  48. Grenzkantone sind. Die meisten Kantone, welche da mitmachen, delegieren
  49. versch. polizeiliche Aufgaben ans GWK. Nur hat das GWK halt gewisse
  50. Befugnisse, welche Polizeikorps bei den Kantonen und beim Bund per
  51. Gesetz eben nicht haben. Damit werden die Befugnisse von Polizeibehörden
  52. indirekt erweitert. Gewisse Sachen darf dann das GWK nicht, weil es klar
  53. in die Hand der zuständigen Polizeibehörde fällt. Aber man hat sich so
  54. arrangiert, dass alle ihren Vorteil davon haben.
  55.  
  56. Ich mache ja schon seit ein paar Jährchen so eine Art Medienspiegel und
  57. sammle viele Links. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass in den letzten
  58. zwei Jahren mehrere Polizeikorps deutlich ausbauen. Und von der
  59. kaputt-gesparten Armee hört man in letzter Zeit auch wieder so Sachen
  60. wie, dass die AdA's zukünftig wieder kämpfen lernen sollten.
  61.  
  62. Kumpel von mir denkt, dass sich diese Ereignisse recht gut mit dem
  63. Inhalt einer Übung der CH-Armee von 2012 decken, die man damals "Stabilo
  64. Duo" genannt hat:
  65. h**ps://www.schweizamwochenende.ch/aktuell/armee-ruestet-sich-fuer-unruhen-in-europa-131049519
  66.  
  67.  
  68. Diplomatisch ausgedrückt finde ich diese Entwicklungen ein bisschen
  69. fragwürdig.
  70.  
  71. Aber - um wieder zum Ursprung zurückzukehren - die Klarnamenpflicht
  72. passt perfekt zum Obigen.
  73.  
  74. Hoffen wir mal, dass meine Kristallkugel einen Defekt hat und ihre
  75. Wahrsagungen falsch sind.